Posts mit dem Label Resteverwertung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Resteverwertung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

4. März 2017

Ein praktischer Begleiter - das Pflastermäppchen für die Geldbörse (ein SAMS-Projekt)

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich ein SAMS-Projekt (Schnell, Anfängertauglich, Materialarm, Schön), mit dem Ihr die etwas größeren Designer-Papierreste (9 cm x 13 cm) aus Eurer Restekiste verarbeiten könnt.


Es ist ein kleines Pflastermäppchen, was Ihr in Eure Geldbörse stecken könnt.
Sicherlich kennt Ihr das auch, dass man manchmal unterwegs ein Pflaster benötigt:
- Da war der Weg plötzlich länger als gedacht und die neuen Schuhe drücken etwas an der Ferse ;-)
- Das Papier im Büro hat einen feinen, schmerzhaften Schnitt im Finger hinterlassen
- Der Mückenstich von gestern Nacht ist plötzlich aufgekratzt
- ...

Und wie das dann häufig so ist, hat man kein Pflaster dabei oder es ist schon etwas länger in der Geldbörse und klebt bereits im Scheinfach fest. Hat bestimmt jeder schon einmal erlebt :-D

Als Mama von zwei munteren Kindern habe ich mittlerweile eine kleine Schmuckschatulle zum Erste-Hilfe-Kasten-to-go umgewandelt, in der ich Pflaster verschiedener Größen, Alkoholtupfer und ein Röhrchen Arnika-Globuli habe, aber die ist in der großen Handtasche, wenn ich mit den Kindern unterwegs bin.

So habe ich mir jetzt für meine Geldbörse ein kleines Mäppchen aus einem Rest Designerpapier "Blumenboutique" gefaltet, in dem zwei Pflaster Platz haben und das im Geldscheinfach nicht stört, denn es hat im geschlossenen Zustand die Maße 9 x 4 cm.

Um das Briefchen zu erhalten, werden die Ecken ringsherum entsprechend den Falzlinien herausgeschnitten. Für die Optik habe ich die entstandenen Ecken mit einem Eckenabrunder bearbeitet.

Verschlossen wird das Mäppchen mit einem 1cm breiten und 14 cm langen Reststück (entsprechend gefaltet und verklebt), das ich zusätzlich mit dem Schriftzug "Gesundheit" aus dem Set "Bannerweise Grüße" in Marineblau bestempelt habe.

Und zweckentfremden kann man das Briefchen auch - beispielsweise für ein Geldgeschenk mit Schoki o.ä.:-)


Alles Liebe,
Christina





4. Mai 2014

Eine SAMS-Karte für Männer

Hallo Ihr Lieben,

die Sonne scheint, es geht heute wieder in den Garten:-) Wenn es heute noch einen Ticken wärmer wird als gestern, ist der Tag perfekt:-)

Vor lauter Sonne, Sand und Gartenarbeit habe ich aber gestern doch tatsächlich vergessen, Euch meine SAMS-Karte zu zeigen. Das hole ich jetzt ganz schnell nach:


Diese Karte habe ich für einen Mann gemacht. Aus der Restekiste habe ich dazu flüsterweißes, ozeanblaues und savannefarbenes Papier herausgeholt. Ein Stück Savanne habe ich auf 10 cm x 14,35 cm zugeschnitten, die anderen Reste in schmale Streifen und mit einer Fahnenspitze versehen. Mit dem Kreidestift habe ich das Nahtmuster aufgezeichnet und eine Fahne mit Glitzerkleber in Silber verziert. In einem Spritzer habe ich schon zur Weihnachtszeit 70%igen Alkohol mit flüsterweißer Nachfülltinte gemischt und diese jetzt auf die Karte gesprüht. In Natura sieht es fast ein bisschen gebleicht aus! Dann habe ich in Savanne den Spruch Glückwunsch 4x aufgestempelt - beim nächsten Mal würde ich allerdings Ozeanblau nehmen, dass ist kräftiger;-). Zum Schluss habe ich den Aufleger auf eine flüsterweiße Grundkarte geklebt und fertig war die Männerkarte:-)

Euch einen schönen Sonntag,
Christina

19. April 2014

Am Ostersamstag kam die SAMS zurück ...

Hallo Ihr Lieben,

hier bin ich, diesmal hoffentlich tatsächlich wieder regelmäßig! In den letzten Wochen und Monaten war hier wirklich viel los. Unter anderem war ich immer wieder krank und so musste das Stempeln leider hinten anstehen. Das heißt nicht, dass ich ganz tatenlos war, aber die Zeit zum Bloggen fehlte halt auch oft:-(
Das möchte ich nun ändern, ich schaufele mir einfach ein bisschen Kreativzeit frei:-D

Und daher möchte ich Euch heute endlich wieder eine SAMS-Karte zeigen. Ganz in alter Tradition ist sie schnell gemacht, anfängertauglich, materialarm und schön

Schaut her, meine frühlingshafte SAMS-Karte:


 
 
Das braucht Ihr:
- einen Bogen DinA4 in Vanillle pur
- Reststücke in verschiedenen Farben (hier Savanne, Blauregen, Himbeerrot, Flüsterweiß, Pflaumenblau und Vanille pur)
- einen kleinen Schmetterlingsstanzer
- einen Spruchstempel (hier: "Auf deinen Geburtstag & ein tolles, neues Jahr" aus "Dein Tag")
- ein Stempelkissen (hier: Himbeerrot)
- Klebemittel (Kleberoller und Dimensionals)
- Glitzersteine
 
Und so geht es:
Falzt Euren vanille-farbenen Bogen Farbkarton bei 9,9 cm und bei 20,4 cm und faltet ihn mit beiden Außenkanten Richtung Mitte.
Stanzt nun mit dem Schmetterlingsstanzer zunächst an den beiden Außenkanten der oberen Lasche rechts und links einen Schmetterling aus und ergänzt dann drei weitere Schmetterlinge, ggf. durch Drehen des Stanzers in verschiedene Richtungen (so wirkt die Karte auch lebendiger!).
Stanzt nun aus Euren Papierresten fünf weitere Schmetterlinge aus, die Ihr durch die Schmetterlinge der oberen Lasche auf die untere Lasche klebt. Es ist zwar etwas friemelig, aber so sind die bunten Schmetterlinge exakt positioniert.
Stempelt nun einen Spruch oberhalb der ausgestanzten Schmetterlingsreihe und klebt mit einem Dimensional eine weiteren Schmetterling auf die obere Lasche. Nun noch nach Lust und Laune mit den Glitzersteinen verzieren - FERTIG!
 
 
Ich wünsche Euch und Euren Lieben ein frohes Osterfest!
 
Alles Liebe,
Christina

30. Dezember 2013

"Wo ist die Zeit bloß hin?" oder "Ist heute schon Montag?!"

Hallo Ihr Lieben,

wo ist denn die Zeit schon wieder hin. Irgendwie komme ich bei den ganzen Feiertagen nie so ganz mit, welchen Wochentag wir haben;-) Heute ist also schon wieder Montag! Okay, ich wollte Euch am Wochenende eigentlich eine SAMS-Karte gezeigt haben - verpasst! Aber ich hole es jetzt nach;-)

 
 
Die Karte ist ein Allrounder - für Männer, zum Geburtstag, für die Mutter, den Chef oder die Nichte!
Gemacht ist sie - wie es sich für eine SAMS-Karte gehört! - schnell, auch von Anfängern, mit minimalem Materialaufwand und zudem ist sie auch noch schön.
 
Ihr benötigt:
- eine weiße Grundkarte im C6-Format (geklappt, 14,85 cm x 10,5 cm)
- ein Stück mitternachtsblauen Farbkarton (14,35 cm x 10 cm)
- ein Stück weißes Kopierpapier als Unterlage (13,85 cm x 9,5 cm)
- Papierreste in Apfelgrün, Mitternachtsblau, Schiefergrau
- Stempel "Swallowtail" (Schmetterling)
- Versamark-Stempelkissen
- goldenes Embossingpulver
- einen Heißluftfön (alternativ geht auch ein Toaster)
- Klebemittel und Schneidemaschine
 
Und so geht es:
Schneidet die Papierreste in 2 cm breite und 13,85 cm lange Streifen. Klebt diese abwechselnd oder nach Lust und Laune auf das Stück Kopierpapier. Achtet darauf, dass die Streifen Kante an Kante geklebt werden! Stempelt nun den Schmetterling mit Versamark-Tinte auf die Streifen, bestäubt ihn mit dem goldenen Embossingpulver und erhitzt dieses, bis es geschmolzen ist.
Klebt nun das Streifenpapier mittig auf das Stück mitternachtsblauen Farbkarton und dieses mittig auf die Grundkarte. Fertig!
 
In der Farb- und Motivwahl sind Euch natürlich keine Grenzen gesetzt. Auch das Variieren der Papierstreifen führt zu tollen und ganz unterschiedlichen Ergebnissen! Kramt einfach mal in Eurer Restekiste;-)
 
Alles Liebe,
Christina

17. November 2013

Eine SAMS-Karte am Sonntag:-)

Hallo Ihr Lieben,

endlich, endlich ist es wieder soweit, es gibt ein SAMS-Projekt. Auch dieses ist wieder schnell gemacht, anfängertauglich, materialarm und schön;-)



Verwendet habe ich wieder einmal ausschließlich Fundstücke aus meiner Restekiste.
Die Kreise sind in Mitternachtsblau ausgestanzt, mit Sternenschimmer-Stempelfarbe am Rand betupft und dann mit Dimensionals aufeinander geklebt.
Aus goldenem Draht habe ich den Aufhänger und die Schleife gedreht. Der Schriftzug "Weihnachten" ist ebenfalls aus Draht entstanden. Hier habe ich einfach ein lange Drahtstück in Buchstabenschlaufen gelegt - ich finde, das ist mal ne nette Alternative zum Stempel "Frohes Fest":-D
Ein bisschen Goldglitter-Spray habe ich auch noch auf die Kugel gesprüht, alles auf die Grundkarte (14,85 cm x 10,5 cm) mit himbeerfarbenen Hintergrund (14,35 cm x 10 cm) geklebt und fertig ist das gute Stück. Ich hoffe, es gefällt:-)

Euch einen schönen Sonntag,
Christina

19. Oktober 2013

Christmas Star am SAMS-Tag - noch 66 Tage bis Weihnachten!

Hallo Ihr Lieben,

momentan verfliegt die Zeit nur so! Irgendwie habe ich in den Vorbereitungen auf meine - mittlerweile drei - Kunsthandwerkermärkte den letzten SAMS(karten)-Tag vergessen.
Heute habe ich aber wieder eine Karte für Euch, die schnell gemacht, anfängertauglich, materialarm und schön ist.

Und das ist das gute Stück:

 
Verwendet habe ich:
- eine weiße Grundkarte im C6-Format (14,85 cm x 10,5 cm)
- ein Stück Farbkarton in Kandiszucker (Stück A; 14,2 cm x 9,8 cm)
- ein Reststück Farbkarton in Kandiszucker (geprägt mit Big-Shot) (ca. 3 cm breit, länge an Karte angepasst!)
- eine Stück weißen Farbkarton (Stück B; 13,7 cm x 9,3 cm)
- ein Reststück weißen Farbkarton für den Stern
- Einzelstempel "Christmas Star" und weihnachtlicher Schriftzug aus "Grüße zum Fest"
- Stempekissen in Savanne und Sternenglanz
- Perle, Klebemittel, Dimensionals Schneidebrett mit Schneide- und Falzklinge
 
Und so wird die Karte gemacht:
Stempelt zunächst den Stern in Savanne auf den weißen Farbkartonrest und schneidet in exakt aus. Falzt die Linien, so dass die langen Sternstücke hochgefaltet und die kurzen Stücke runtergefaltet werden können. Faltet den Stern wie gerade beschrieben und setzt auf die Mitte eine kleine Perle. Tragt mit dem Sternglanz-Stempelkissen etwas Glanz auf die Kanten auf.
Klebt nun Euer (geprägtes) Reststück in Kandiszucker auf das Stück weißen Farbkarton (Stück B) auf und schneidet es an den Kanten passend zu.
Klebt den Farbkarton (B) auf den kandiszuckerbraunen Karton (Stück A) und dann alles auf die Grundkarte. Nun den Stern mit Dimensionals aufkleben und den Schriftzug an den unteren Kartenrand stempeln. Fertig!
 
Euch einen schönen sonnigen SAMS-Tag,
Christina
 
 




5. Oktober 2013

Eine herbstliche SAMS-Karte mit Wonderful Wreath

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich eine - wie letzte Woche versprochen! - herbstliche SAMS-Karte für Euch. Sie fällt wieder in die Kategorie "Resteverwertung" und ist schnell gemacht, anfängertauglich, ohne viel Materialaufwand und schön;-)

 
 
Verwendet habe ich den Kranz "Wonderful Wreath" aus dem aktuellen Herbst-Winter-Katalog. Dazu habe ich den Kranz zunächst auf das safrangelbe Stempelkissen gedrückt und anschließend mit einem Schwämmchen glutrote und olivgrüne Farbe aufgetupft. Der Abdruck ist auf einem Stück weißem Farbkarton mit den Maßen 8,5 cm x 8,5 cm. Aus Resten glutrotem, olivgrünem und safrangelbem Farbkarton habe ich dann einen Hintergrund gestaltet und diesen auf eine 10,5 cm x 10,5 cm große weiße Grundkarte aufgeklebt. Ein Stück Leinenfaden und ein kleiner handgeschriebener Tag dazu und fertig ist eine zum heutigen Wetter passende Karte.
 
Euch ein schönes erste Oktober-Wochenende,
Christina

21. September 2013

Mein Swap zur Städtetour 2013 (und das neue SAMS-Projekt)

Hallo Ihr Lieben,

heute möchte ich Euch meinen Swap zur Städtetour 2013 von Stampin'Up! zeigen. Da er gestern morgen blitzschnell (50 Stück in nicht mal 2 Stunden!) entstanden ist, ist er zugleich auch mein SAMS-Projekt für diese Woche;-)

 
 
Links seht Ihr eine Anhänger/Tag, rechts das gleiche Layout, das man als Minikärtchen oder als Aufleger auf einer Karte verwenden kann (Beispiele dazu folgen morgen!).
 
Und so einfach ist dieses SAMS-Projekt (schnell, anfängertauglich, minimaler Materialaufwand und schön) gemacht:
 
Ihr benötigt (es sieht nach viel aus, aber es ist die perfekte Resteverwertung!;-))
- Papier(rest) in Schiefergrau mit dem Maß 9,9 cm x 5,25 cm (aus einem A4-Bogen bekommt man somit 12 Anhänger!)
- Papier(rest) in Himbeerrot mit dem Maß 3 cm x 5,25 cm, sowie etwas zum Stanzen des Fadenkreises
- Papier(rest) in Vanille pur
- "Dasher" aus Best-of-Christmas
- weihnachtlicher Spruchstempel
- kleiner Stempel für den Hintergrund
- Kreisstanze 1 3/4" (oder Schere)
- Faden zum Aufhängen
- Klebemittel (Snail und Dimensional)
- Glitzerkleber in Silber
- Stempelkissen in Espresso und Schiefergrau
 
Und so wird es gemacht:
Stempele zunächst einen Hintergrund in Schiefergrau auf den schiefergrauen Anhänger, dann einen Spruch in Espresso auf den himbeerroten Farbkarton und den Dasher auf den vanillefarbenen Papierrest.
Klebe nun den Spruch auf das untere Drittel des Anhängers, stanze den Dasher aus und klebe ihn mit einem  Dimensional ebenfalls auf den Anhänger. Positionieren ihn so, dass er etwas über den Rand hinausragt - dieses Stück wird anschließend bündig abgeschnitten.
Fahre nun mit dem Glitzerkleber um den Dasher und lass ihn gut trocknen.
Im nächsten Schritt wird ein himbeerroter Kreis ausgestanzt und am oberen Rand aufgeklebt. Prickele ein Loch in die Mitte und ziehe einen Faden durch - fertig!
 
Morgen zeige ich Euch eine Karte mit dem Tag-Aufleger!
Bis dahin alles Liebe,
Christina

24. August 2013

Sonnenschein und Seifenblasen am SAMS-(Karten)-Tag

Hallo Ihr Lieben,

gestern habe ich ein bisschen im Sonnenschein gesessen und eine Karte gestaltet. Wie ein Geistesblitz kam mir nämlich vorgestern die Idee, eine Karte mit Seifenblasen zu machen. Keine Ahnung, wie ich darauf gekommen bin, aber auf einmal wollte ich Seifenblasen stempeln. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden - kommen doch meine Regenbogenfarben wieder zum Einsatz:-D

 
 
Und wie es sich für eine SAMS-Karte gehört, ist sie schnell gemacht, anfängertauglich, mit minimalem Materialeinsatz (heute mal etwas mehr!) und schön:-)
 
Das braucht Ihr:
- Grundkarte in Flüsterweiß im C6-Format
- ein Stück ozeanblauer Farbkarton 10 cm x 14,35 cm
- ein Stück flüsterweißer Farbkarton 9,5 cm x 13,85 cm
- ein Stück Schmierpapier, in das Ihr verschieden großen Kreise stanzt oder schneidet
- Stempelfarben in Regenbogentönen (hier: Glutrot, Kürbisgelb, Osterglocke, Ozeanblau, Wasabigrün und Aubergine)
- Stempel mit einer Figur
- Spruchstempel
- einen schwarzen Stift
- Schwämmchen oder Küchenpapier
 
So wird's gemacht:
Legt das Schmierpapier auf Eure Karte und positioniert es an der Stelle, an der Ihr Eure Seifenblasen haben möchtet. Nehmt nun zunächst aus dem ozeanblaue Stempelkissen mit dem Schwämmchen oder Küchenpapier etwas Farbe auf und wischt in kreisenden Bewegungen leicht durch die ausgestanzten Kreisflächen. Die Farbe sollte nicht zu deckend aufgetragen werden, da Seifenblasen ja recht zart sind. Nun gegen den Uhrzeigersinn in der großen Seifenblase der Reihe nach am Rand glutrote, kürbisgelbe, osterglockengelbe, wasabigrüne und auberginefarbene Farbe mit dem Küchenpapier aufbringen. Die kleinen Seifenblasen werden mit weniger Farben gestaltet.
Vorsichtig das Schmierpapier abnehmen. Nun könnt Ihr Eure Figur und einen Spruch aufstempeln und mit dem schwarzen Stift ggfs. ein Pustefix-Stäbchen ergänzen.

Abschließend klebt Ihr das bestempelte Papier mittig auf den ozeanblauen Farbkarton und diesen dann auf die Grundkarte - fertig ist eine neue SAMS-Karte!

Euch ein schönes Wochenende,
Christina

10. August 2013

SAMS-Karte aus dem Putzmittelschrank;-)

Hallo Ihr Lieben,

nein, ich bin nicht verrückt geworden! Heute gibt es wirklich eine SAMS-Karte, die ich mithilfe eines Putzmittels hergestellt habe:-)


Diese schnell gemachte, anfängertaugliche, materialarme und schöne SAMS-Karte habe ich nämlich gebleicht.

Und so einfach geht das:
Auf eine schiefergraue Grundkarte (14,85 cm x 10,5 cm) habe ich einen Seestern mit schwarzer Stempelfarbe (diese ist wasserfest und bleicht auch nicht aus!) gestempelt. Einen Großteil der Karte habe ich dazu abgedeckt, nur ein Quadrat (6 cm x 6 cm) war zum Stempeln frei.
Dann habe ich ein Putzmittel, das Chlor (also Bleichmittel) enthält, vorsichtig mit einem Wattestäbchen auf das Stempelmotiv aufgetragen. Der Rest passierte dann quasi von alleine. Innerhalb weniger Sekunden sah man schon die Verfärbung bzw. das Ausbleichen des Papiers. Bei dem schiefergrauen Papier bleicht es sandfarben aus - sehr passend für den Seestern, wie ich finde!
Mit einem weißen Gelstift habe ich die Konturen meines Quadrats noch einmal freihändig nachgezogen und fertig ist meine SAMS-Karte aus dem Putzmittelschrank:-)


Euch einen schönen Samstag,
Christina


P.S.: Wenn Ihr gerne den Namen des Putzmittels, das ich zum Bleichen verwendet habe, wissen möchtet, so schreibt mir doch einfach eine Mail an christina@lizenz-zum-stempeln.de

3. August 2013

Regenbogenkarte am SAMS-Tag

Hallo Ihr Lieben,

heute bin ich wieder mit einer SAMS-Karte für Euch da;-) Sie ist gestern abend blitzschnell zwischen Abendessen und Blumengießen entstanden, da sie mir einfach in den Kopf geflogen kam:-) Und da sie ja schnell gemacht, anfängertauglich, materialarm und natürlich schön ist, war das auch kein Problem;-)



Das benötigst Du:
- Grundkarte im C6-Format
- ein Stück chilifarbenen Farbkarton (10 cm x 14,35 cm)
- ein Stück flüsterweißen Karton (9,5 cm x 13,85 cm)
- 7 kleine Stücke Haushaltsrolle
- 7 Stempelkissen in Regenbogenfarben (hier: Glutrot, Mandarine, Osterglocke, Olivgrün, Ozeanblau, Marineblau und Aubergine)
- Stempelkissen in Espresso
- Spruchstempel (hier aus "Garten der Freundschaft": Ich bin für Dich da.)


Und so geht es:
Klebe auf die Grundkarte im C6-Format das Stück chilifarbenen Farbkarton mittig auf.
Lege Dein Stück flüsterweißen Farbkarton zurecht. Wickle Dir ein Stück Haushaltsrolle um den Zeigefinger und tupfe damit auf das chilifarbene Stempelkissen. Nun in schnellen wischenden Bewegungen die Farbe strichförmig auftragen.
Das Gleiche mit den anderen Farben darunter wiederholen.
Einen Spruchstempel in Espresso ergänzen, das flüsterweiße Stück auf die Grundkarte aufkleben und fertig ist diese blitzschnelle Regenbogenkarte


Euch einen schönen Sommer-SAMStag,
Christina

27. Juli 2013

Glückwunsch!



Hallo Ihr Lieben,

die elfte SAMS-Karte geht heute bei diesem fies-schwülen Wetter an den Start. Wieder mal ist sie schnell gemacht, anfängertauglich, materialfreundlich und natürlich schön;-)
Ich habe in die Restkiste gegriffen und lauter Rosa-, Pink- und Lilatöne rausgeholt. Der Herzstanzer und ein Spruchstempel dabei - schneller geht's kaum!


Verwendet habe ich die Farben Aubergine, Pflaumenblau, Himbeerrot, Wassermelone, Rosé und Zartrosé. Die Streifen haben das Maß 10 cm x 2 cm und würden auf eine Grundkarte im Format C6 (14,85 cm x 10,5 cm) aufgeklebt. Anschließend habe ich passende Papier-Herzen mit Dimensionals angebracht und ein Spruch (hier aus Schnörkeleien) in Aubergine gestempelt. Fertig:-)


Euch ein schönes Wochenende,
Christina

21. Juli 2013

Bite einmal Resteverwertung (SAMS-Karte)

Hallo Ihr Lieben,

auch wenn heute schon wieder Sonntag ist (die Hitze lähmt mich einfach!), habe ich dieses Wochenende noch eine SAMS-Karte für Euch. Passend zum Wetter ist sie schnell gemacht, anfängertauglich, material"arm" und schön:-)


Diesmal habe ich wieder in meine Designerpapier-Restekiste gegriffen und zudem ein Stückchen wasabi-farbenen Farbkarton genommen. Mit dem 1"-Kreisstanzer habe ich verschiedene Kreis-Stücke gestanzt und diese dann zu einer Blume arrangiert. Ein kleiner Gruß-Spruch dazu und fertig ist die Karte im Din-lang-Format!

Euch einen schönen sonnigen Sonntag,
Christina

P.S.: Der Bänder-Share - speziell der Share des elastischen Rüschenbandes! - füllt sich! Solltest Du noch teilnehmen wollen, schreib mir eine kurz Mail an christina@lizenz-zum-stempeln.de
Alles Infos zum Share findest du hier (klick!) .

6. Juli 2013

Eine sommerliche SAMS-Karte zur Geburt

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich endlich wieder eine SAMS-Karte für Euch! Sie ist schnell gemacht, anfängertauglich, minimaler Materialaufwand und zudem schön! Diese Karte habe ich im Auftrag der Großeltern eines kleinen neuen Erdenbürger gemacht - ich hoffe, seinen Eltern, Großeltern und Euch gefällt sie!


Und das benötigt Ihr für die Karte:
- eine Grundkarte Vanille im C6-Format
- ein Stück glutroten Farbkarton mit den Maßen 7,5 cm x 7,5 cm
- ein Stück Farbkarton Vanille mit den Maßen 7 cm x 7 cm
- Farbkartonreste in Marineblau, Glutrot und Savanne
- einen Spruchstempel
- einen Rest breites Schleifenband
- ggfs. eine Kreisstanze 1 3/8" und eine gute Schere
- Klebemittel
- eine dunklen Stift mit feiner Spitze (z.B. Stampin'Up!-Marker in Espresso)

Klebt das Stück vanillefarbenen Farbkarton mittig auf den glutroten Farbkarton. Stanzt (oder schneidet) nun eine Kreis aus dem Stück savannefarbenen Farbkarton aus und halbiert ihn. Zeichnet mit leichten Strichen und Punkten eine Holzstruktur auf. Klebt den Halbkreis als Boot auf.
Nun schneidet ein kleines Dreieck aus dem marineblauen Farbkarton und stanzt einen Halbkreis aus dem Rest glutroten Farbkarton aus. Schneidet ihn weiterhin so zu, dass er wie ein Segel aussieht. Zeichnet nun mit dem Stift in feinen Strichen einen Mast  auf und ergänzt die Segel. Anschließend klebt Ihr das Stück Schleifenband in Schlaufe gelegt an die Rückseite des glutroten Quadrates, so dass noch ein Stück übersteht.
Abschließend kleibt ihr das Motivquadrat mittig in die obere Hälfte der Grundkarte und ergänzt Euren Spruch. Fertig:-)

Morgen werdet Ihr hier eine neuen Bänder-Share finden - das neue Band in Fischgrät-Optik und das gerüschte Stretchband schreien geradezu danach, geteilt zu werden:-D

Euch einen schönen Samstag,
Christina

1. Juni 2013

SAMS - die 6. Karte: Männerkarte



Hallo Ihr Lieben,

da bin ich heute nochmals! Wie versprochen zeige ich Euch eine weitere Karte aus meiner SAMS-Reihe: schnell - anfängertauglich - minimaler Materialeinsatz - schön:-)

Diese Karte gehört auch wieder in die Kategorie Restekiste, denn sie lässt sich wunderbar mit Papierresten werkeln.



Und das benötigt Ihr für die heutige SAMS-Männerkarte:
- eine saharasand-farbene Grundkarte im Format C6
- ein flüsterweißes Untergrundpapier 10 cm x 14,35 cm
- ein mitternachtsblaues Stück Farbkarton 9,5 cm x 13,85 cm
- Papierreste (meine sind 1,5 cm breit und verschiedenen lang) aus Designerpapier und/oder Farbkarton, ein Stück flüsterweißer Karton
- einen Spruchstempel
- Stempelkissen in Saharasand
- Klebemittel

Klebt die Grundkarte mit dem Untergrundpapier und dem mitternachtsblauen Farbkartonstück jeweils mittig übereinander.
Nehmt nun die Papierreste und schneidet kleine Fähnchen aus. Bestempelt das flüsterweiße Fähnchen mit Eurem Spruch. Legt die Papierfähnchen über- und nebeneinander und ordnet sie so an, dass es Euch gefällt. Klebt nun nacheinander alle Fähnchen fest. Fertig!

Das geht doch rucki-zucki, oder? Und dennoch sieht die Karte recht edel aus, wie ich finde:-)

Euch ein schönes Wochenende,
Christina

11. Mai 2013

SAMS-Karte Nr. 4 - heute gibt es mal zwei:-)

Hallo Ihr Lieben,

heute gibt es wieder eine bzw. zwei SAMS! Schnell, anfängertauglich, minimaler Materialeinsatz und schön soll es sein - das sind meine Kriterien an eine SAMS;-) Und hier sind die guten Stücke
:
 
 
 
Das Material ist wieder sehr übersichtlich. Ihr benötigt eine Grundkarte im C6-Format, sowie einen weißen Gelstift, einen Cutter und Designerpapierreste.
Schneidet freihand mit dem Cutter ein Motiv, das Euch gefällt. Häuser, Fische, Herzen, Vögel - Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Unterlegt dann das ausgeschnittene Motiv mit verschiedenen Designerpapierresten und umrandet es mit dem weißen Gelstift. Dadurch erhält es mehr Kontur und das Designerpapier bekommt mehr Ausdruck. Ggfs. ein paar kleine Details ergänzen und auf die Grundkarte aufkleben - FERTIG!
Auf diese Art und Weise kann man schnell und effektvoll eine Karte für jeden Anlass entwerfen. Falls Ihr keinen Stempel zur Hand habt, kann auch die eigenen Handschrift zu solch einer simplen Karte mal passen;-)
 
Euch einen schönen Samstag und allen Mamas morgen einen tollen Muttertag,
Christina
 

1. Mai 2013

This and That!

Hallo Ihr Lieben!

Ich bin begeistert! Seit der Geburt unserer Tochter führe ich ein kleines Heft, in dem ich jeden Tag einen besonderen Moment eintrage. Mal ist es ein besonderes Ereignis, mal etwas, was die Maus gelernt hat, mal aber auch einfach nur ein überraschende Anruf - eben ein Moment, der füt mich an Tag XY bedeutend war.
Nun hat Stampin'Up! etwas ganz tolles gemacht! Sie bringen heute eine Produktserie heraus, die mein Notieren noch einfacher (und noch kreativer) macht:-D



 
 
Mein persönliches Highlight ist ja der Datumsdrehstempel mit deutschen Ausdrücken! Sowas habe ich schon immer gesucht - und nun kommt er!!! Doch ich bin ganz ehrlich, der Rest begeistert mich auch :-D, vorallem auch, weil es im Mai alle Produkte im Paket 15% günstiger für 38,76€ gibt (Einzelbestellung zum regulären Preis natürlich auch möglich!).
 




Tja und  dann habe ich heute noch ein Kärtchen für Euch! Eine Challenge-Karte für In(k)spire_me natürlich;-) Das war echt eine Farbkombination, die ich so wahrscheinlich nie gewählt hätte, aber sie gefällt mir!

 
 
Die Karte gehört übrigens auch wieder in die Kategorie "Resteverwertung, denn ich habe nur Schnipsel vewendet, die ich mit dem Kreisstanzer ausgestanzt und dann auf unterschiedlichen Höhen (plan oder mit Dimensional) aufgeklebt habe. Ein Blumenmeer hat meine Mama gesagt, viele Luftballons mein Schatz - was meint Ihr denn, was dort zu sehen ist?
 
Euch einen schönen 1. Mai,
Christina
 
 
P.S.: Heute abend um 18 Uhr bestelle ich! Wer sich anschließen möchte, bitte unter christina@lizenz-zum-stempeln.de melden! Für Selbstabholer in Köln-Lövenich ist der Versand kostenlos, Fernbesteller zahlen nur die Versandkosten von mir zu Euch (individuelle Absprache!).


5. März 2013

Männerkarte - eine Stempelrest-Karte!

Hallo Ihr Lieben,

heute nur kurz! Ich habe wieder eine Stempelrest-Karte für Euch. Durch die Farben und Schlichtheit ist es die ideale Männerkarte!


Verwendet habe ich die Farben Zartblau, Baiblau, Mittelblau und Ozeangrün, sowie einen Rest längliches Stempelgummi.

Wenn Ihr auch die anderen Projekte der Restewoche sehen möchtet, dann klickt hier:
Tag 1 - eine Kommunionkarte (Konfirmationskarte oder Taufkarte)
Tag 2 - eine Glückwunschkarte
Tag 3 - eine Kommunionkarten (Konfirmationskarte oder Taufkarte) in Regenbogenfarben
Tag 4 - eine Deko-Kugel aus Papierresten

Mit der Karte von Tag 1 habe ich übrigens den 2. Platz bei der Challenge von In(k)spire_me gemacht! Mädels, ich freue mich sehr, dass Ihr meine Karte aufs Treppenchen gewählt habt - vielen Dank:-)

Einen schönen, sonnigen Vorfrühlingsabend wünscht Euch
Christina

3. März 2013

Heute wird gekugelt!

Hallo zusammen,

Tag 4 (hier gehts zu Tag1, Tag2, Tag3) der Restewoche ist kugelig;-)
Heute habe ich nämlich in die Papierreste-Kiste gegriffen und aus vielen langen, bunten Streifen eine Kugel geformt.


 
Diese ist wieder in den Regenbogenfarben und kann als Deko für eine Kommunion oder Tauffeier verwendet werden. Mit einer Tüte Gummibärchen drin, ist sie sogar ein nettes Gastgeschenk:-)

Die Kugel ist blitzschnell gemacht. Ihr müsst einfach nur 1cm breite, gleich lange Streife schneiden, diese jeweils oben und unten mit einer Klammer zusammenmachen und die Streifen in Kreisform auseinanderziehen. Durch das Verschieben entsteht dann quasi "automatisch" die Kugelform. Damit diese wirklich schön rund ist, könnt Ihr die Streifen vor dem Klammern noch über ein Falzbein ziehen, dann biegen sie sich schon etwas vor.

Euch noch einen schönen Sonntagabend,
Christina

28. Februar 2013

Gib Deinen Resten eine Chance:-D

Hallo zusammen,

heute geht es in die zweite Runde der Restewoche (klick Tag 1). Auch für die folgenden Karte habe ich wieder einen Rest Stempelgummi verwendet und daraus eine bunte (Savanne, Zartrosa, Himbeerrot und Wassermelone) gemacht. Eine Geburtstagskarte ist mit dem Spruch aus dem Set "Geburtstagswunsch" entstanden.

 
 
Und gerade im Moment denke ich "Huch, das sind ja Kerzen!"
Tataaa! Hier also die Karte mit Kerze;-)
 
 
 
Morgen geht es hier weiter mit Restekiste-Karten!
 
Liebe Grüße,
Christina